Google hat das Core Update gestartet, das erste Auswirkungen in verschiedenen Regionen zeigt, und LinkedIn entfernt den Video-Tab.
Google March 2025 Core Update: mehr Sichtbarkeit für Creator-Inhalte
Am 13.03.25 hat Google mit dem Rollout des ersten Core Updates des Jahres begonnen. Das March 2025 Core Update soll die Suchergebnisse weiter verbessern und Nutzern relevantere Inhalte liefern. Besonders Creator-Inhalte sollen in Zukunft stärker berücksichtigt werden – einige Anpassungen sind bereits erfolgt, weitere folgen im Laufe des Jahres.
Wie üblich gibt Google keine genauen Details preis, welche Aspekte des Algorithmus überarbeitet wurden. Der Rollout des Updates wird etwa zwei Wochen dauern, in dieser Zeit können Websites mit Ranking-Schwankungen rechnen. Auch danach könnten sich die Platzierungen weiter verändern. Das Update ist der Auftakt für eine Reihe von Optimierungen in 2025, die darauf abzielen, hochwertige Inhalte von verschiedenen Websites besser sichtbar zu machen.
https://www.seo-suedwest.de/9697-google-rollt-das-march-2025-core-update-aus.html
Google Core Update zeigt erste Auswirkungen – regionale Unterschiede erkennbar
Das Google Core Update vom März 2025 beginnt sich bemerkbar zu machen, doch die Auswirkungen sind regional unterschiedlich. Während in den USA bereits seit dem 15. März deutliche Ranking-Veränderungen sichtbar sind, bleibt es in Deutschland laut SEMrush noch relativ ruhig – mit Ausnahme einiger Jobbörsen, die bereits betroffen sind.
Erste Berichte im WebmasterWorld-Forum deuten auf teils starke Traffic-Verluste hin. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Google schon vor der offiziellen Ankündigung Änderungen vorgenommen hat. SEO-Experte Glenn Gabe beobachtete bereits ab dem 6. März Schwankungen, die sich nun verstärken. Das Update wird voraussichtlich noch über eine Woche andauern. In dieser Zeit können sich die Rankings weiter verändern.
LinkedIn entfernt Video-Tab – Fokus auf neue Videostrategie?
LinkedIn nimmt eine überraschende Kehrtwende in seiner Videostrategie vor: Der Video-Tab wird aus der App entfernt, ebenso wie Videokarussells im Feed und der Video-Feed auf dem Desktop. Diese Entscheidung kommt unerwartet, da Videoinhalte auf der Plattform zuletzt stark an Bedeutung gewonnen hatten und 36 % mehr Aufrufe verzeichneten als im Vorjahr.
Trotz dieser Änderungen betont LinkedIn, dass Videos weiterhin eine wichtige Rolle im Feed spielen sollen. Zudem wird ein neuer vertikaler Videoplayer getestet. Die Gründe für den Rückschritt sind unklar – möglicherweise waren die neuen Videofunktionen weniger erfolgreich als erhofft. Ob LinkedIn in Zukunft eine optimierte Video-Integration zurückbringt, bleibt abzuwarten.
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-schafft-video-tab-ab
Bild: Annie Spratt / unsplash.com