Google AI Overviews nutzt mehr als nur die Top-10-Suchergebnisse. Von Usern nicht genutzte Seiten können von Google wieder aus dem Index entfernt werden. Instagram testet neue Funktionen zum Folgen und Pausieren von Reels.
Google AI Overviews nutzt auch Suchergebnisse jenseits der Top 10
AI Overviews, die per KI generierten Antworten in der Google Suche, werden häufig als Bedrohung für die organischen Suchergebnisse wahrgenommen. Denn da die KI-Antworten die Suchanfragen der Nutzer oft bereits hinreichend beantworten, besteht die Gefahr, dass die organischen Ergebnisse gar nicht mehr angeklickt werden. Hinzu kommt, dass Google in den AI Overviews neuerdings auch auf eigene Suchergebnisseiten verweist und diese durch eine gepunktete Unterstreichung direkt in der KI-Antwort präsenter anzeigt als externe Quellen.
Doch nun wurde auf der Google Search Central Live in New York bekannt: AI Overviews nutzt zum Grounding (also der inhaltlichen Grundlage, auf der die KI ihre Antwort aufbaut) mehr als nur die ersten zehn Suchergebnisse. Es erstellt eine vorhergesagte Zusammenfassung, die auf inhaltlichen Zusammenhängen zur Suchanfrage beruht. Das bedeutet, es werden Informationen gesammelt, die thematisch, semantisch und inhaltlich zur Suchanfrage passen. Dadurch haben auch Seiten mit niedrigeren Rankings eine Chance in AI Overviews sichtbar zu werden.
Google kann nicht genutzte Webseiten aus dem Index entfernen
Viele SEOs vermuten schon länger, dass das Nutzerverhalten auf einer Webseite ein relevanter Rankingfaktor sein könnte. Jetzt hat Martin Splitt von Google diese These bestätigt. In einem Video der Reihe „Google SEO Office Hours Shorts” erklärt er, dass Unterseiten einer Website wieder aus dem Index entfernt werden können, wenn Nutzer sie nicht verwenden. Das kann beispielsweise bedeuten, dass User die Seiten in den Suchergebnissen gar nicht erst anklicken oder sofort wieder abspringen. Laut Splitt passen solche Seiten dann offenbar nicht zur Suchanfrage, selbst wenn Google das zunächst so eingeschätzt hatte. Splitts Empfehlung lautet: Wenn Webseiten aus dem Index fallen, sollte man unbedingt die Inhalte prüfen, um sicherzustellen, dass sie wertvolle Inhalte mit hohem Mehrwert für die gewünschte Suchanfrage bieten. Womöglich ist auch die Usability relevant, damit ein positives Nutzungserlebnis geboten wird.
Instagram testet neue Funktionen in Reels: Pause und Follow
Reels sind das meistgenutzte Format auf Instagram und erfahren kontinuierlich Optimierungen, die die Nutzung noch angenehmer und intuitiver gestalten sollen. Dafür testet die Plattform aktuell eine neue Funktion, die schon von TikTok bekannt ist: das Pausieren durch einfaches Tippen auf das Video. Bisher kann man Reels mit dieser Geste lediglich stummschalten, zum Pausieren ist es nötig, den Finger auf das Video gedrückt zu halten.
Instagram testet zudem einen Follow-Button am rechten Bildrand – auch hier ist eine Parallele zu TikTok erkennbar. Der neue Button taucht oberhalb des herzförmigen Like-Buttons auf und vereinfacht es, anderen Usern zu folgen. Das ist besonders für Creator und Marken eine gute Nachricht, weil es die Hürde für Nutzer verkleinert, zu Followern zu werden.
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-follow-pause-button-fuer-reels
Bild: Headway / Unsplash