Deutsches Google Webmaster Hangout Transkript, 28.08.2015

von Anja Baltrusch

Kategorie(n): Google Webmaster Hangouts Datum: 28. August 2015
Heute fand ein englischsprachiger Webmaster Hangout mit Google Webanalyst John Mueller statt. Nachfolgend findet Ihr das übersetzte Transkript. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Thema: Blockierte Ressourcen 

Zeit: 01:32 Frage: Warum zeigt der "blockierte Ressourcen"-Report in Search Console eine Liste von blockierten Bildern, die gar nicht durch die Robots.txt blockiert werden? Antwort: Das hört sich nach etwas an, wo ich mir ein konkretes Beispiel ansehen müsste. Generell beinhaltet der "Blockierte Ressourcen"-Report auch eingebetteten Content - d. h. wenn z. B. ein Bild in der Robots.txt blockiert wird, würde das im Report angezeigt werden.  

Thema: Duplicate Content

Zeit: 02:25 Frage: Eine Website mit 190.000 Seiten ist - ohne Erlaubnis - kopiert worden. Hat der so entstandene Duplicate Content Einfluss auf die Rankings der Originalwebsite? Antwort: Das ist kein Problem. Google ist ziemlich gut darin, festzustellen, welche Website das Original ist und zeigt diese dann auch in den Suchergebnissen an.  

Thema: Video Snippets

Zeit: 03:10 Frage: Google zeigt Videosnippets für 32 Artikel meiner Website, die gar keine Videos beinhalten. Das hat großen Einfluss auf den Traffic. Ich habe mein Problem bereits im Webmaster-Zentrale Hilfeforum gepostet. Was kann ich sonst noch tun? Antwort: Die Algorithmen scheinen Signale zu erhalten, die implizieren, dass diese Inhalte auf der Website zu finden sind. Google hat damit im Hinblick auf Videos manchmal Probleme mit. Das Videoteam von Google arbeitet bereits an der Behebung dieser Probleme.  

Thema: Twitter 

Zeit: 03:49 Frage: Welche Faktoren nutzt Google, um Tweets in den SERPs anzuzeigen? Spielen die Followerzahlen, die soziale Autorität oder etwas anderes eine Rolle? Was sollten Webmaster machen, um die Tweets indexiert zu bekommen? Antwort: Ich weiß nicht, wie Google die Tweets für die SERPs auswählt. (Aktuell werden Tweets nur in den USA in den SERPs angezeigt.)  

Thema: Low Quality Links

Zeit: 04:36 Frage: Wir hatten eine Website mit nur zehn Backlinks. Wir erreichen damit ziemlich gute Rankings (Nische). Wir haben in kurzer Zeit 30 neue Links erhalten, allerdings sehen die nach schlechter Qualität aus. Kann es passieren, dass dies negative Auswirkungen auf die Rankings der Website haben wird? Antwort: Nein, dass ist normalerweise kein Problem. Unnatürliche Links, die von euch selbst oder durch einen SEO aufgebaut wurden, sollten hingegen bereinigt werden.  

Thema: Content

Zeit: 05:25 Frage: Wie lange dauert es, bis Google guten neuen Content in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt erkennt? (z. B. Flüge, Hotels) Wir versuchen sehr guten Content bereitzustellen, haben aber mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Antwort: Das ist schwierig zu sagen und abhängig von der Konkurrenz und in welcher Nische man tätig ist. Es gibt da keinen speziellen Zeitrahmen.  

Thema: Weiterleitung

Zeit: 07:39 Frage: Wir haben eine neue Website (Mietwagen) und leiten von einer alten Website (gleiches Thema) auf die neue Website weiter. Ist das in Ordnung? Antwort: Das sollte kein Problem darstellen. Bei Weiterleitungen geht Google davon aus, dass die Inhalte der neuen URL ähnlich sind wie die der alten URL. Ist dies der Fall, gibt es kein Problem.  

Thema: Penalty

Zeit: 08:41 Frage: Wir haben eine spanische Website mit spanischen Inhalten auf einer spanischen Domain. Wenn es eine spanische Version mit schlechteren Inhalten gibt - laufen wir die Gefahr, einen Penalty zu kassieren? Antwort: Die Seiten werden individuell gerankt. Wir würden die spanischen Seiten für spanische User und die englischen Seiten für englische User anzeigen. Wir würden keine Version abstrafen, weil sie nicht genau identisch (übersetzt) wurde.  

Thema: Interne Links

Zeit: 09:33 Frage: Was denkt Google über Linklisten im Footer? Die waren vor einiger Zeit ja sehr beliebt. Funktioniert das noch? Antwort: Es ist für Google nützlich, um Inhalte zu erkennen und für Benutzer kann das ebenso nützlich sein. Allerdings liegt das Problem darin, dass das schnell zum Keywordstuffing abgleitet.  

Thema: Https

Zeit: 13:20 Frage: Was sind die Auswirkungen, wenn man auf https umstellt, während man auf Display Werbung setzt? Manche Netzwerke spielen auf https-Seiten keine Werbung aus. Was sollte man mit diesen Websites machen? Antwort: Aus Googlesicht ist der Umzug auf https immer gut. Google weiß aber, dass es da aus Gründen abseits der Suchmaschinenthematik zu Problemen kommen kann. Als Webmaster muss man die Pros und Cons abwägen und sich dann entscheiden.  

Thema: Https

Zeit: 14:32 Frage: Sollten wir die http-Version zur neuen https-Version weiterleiten? Plant Google einen Mismatch-Report in der Google Search Console? Antwort: Ja, ich empfehle, alle URLs weiterzuleiten. Google spielt mit dem Gedanken einen "Content Mismatch" Report in der Search Console anzulegen... das ist jedoch eine Geschichte, die noch in der Zukunft liegt und nicht in naher Zukunft passieren wird. Daher würde ich aktuell empfehlen, dass - wenn es solche Fehler gibt - die eurerseits behoben werden und ihr nicht auf ein spezielles Tool von Google wartet.  

Thema: Https

Zeit: 17:08 Frage: Würde die Einbindung von einem Bild (http) auf der https Website ein Problem darstellen? Antwort: Ja. Google versucht aber, das zu verstehen.  

Thema: Nofollow Links

Zeit: 18:54 Frage: Ist es wahr, dass Google, wenn ich nur nofollow extern verlinke, dies als schlecht ansieht, wenn ich Werbeinhalte oder User Generated Content auf der Website habe? Antwort: Nein, das entspricht nicht der Wahrheit. Wenn es viel Werbung gibt, kann das okay sein. Wenn es viele nofollow Links gibt, kann das in Ordnung sein. Wenn es viel User Generated Content gibt, kann das in Ordnung sein. Da gibt es keine allgemein gültige Antwort.  

Thema: Ranking

Zeit: 20:19 Frage: Wir haben eine alte Domain mit Hotellistings in verschiedenen Städten. Das ist ein sehr stark umkämpfter Bereich. Wir werden normalerweise auf den Seiten vier bis zehn der SERPs angezeigt. Wir verbessern im großen Stil den Inhalt, sodass die Website vom Inhalt her zu einer der besten Websites zählen würde und wir einige Backlinks einsammeln würden. Wie lange würde es bei diesem Szenario dauern, bis die Rankings sich verbessern würden? Rein in die Top 10 oder Top 20? Antwort: Ich denke nicht, dass man da einen bestimmten Zeitrahmen nennen kann. Es kann sein, dass sich die Rankings innerhalb weniger Tage verbessert. Es kann aber auch sein, dass die Rankings sich über einen längeren Zeitraum kontinuierlich langsam verbessern.  

Thema: Fetch as Google

Zeit: 23:56 Frage: Auf meiner Website gibt es Posts, die mit 7.000 Wörtern sehr lang sind. Diese werden in der Vorschau unter Fetch as Google (Search Console) nicht komplett angezeigt. Bei kürzeren Posts ist das nicht der Fall. Liegt das daran, dass die Vorschau begrenzt ist, oder gibt es ein größeres Problem? Antwort: Ja, ich glaube der Vorschau Screenshot ist vom Platz her begrenzt. Um sicherzugehen, dass alles richtig indexiert wird, kann man einfach einen Textabschnitt aus dem unteren Bereich kopieren und in die Googlesuche eingeben. Erscheint die entsprechende Seite dann in der Suche, ist alles okay.  

Thema: Bild-Indexierung 

Zeit: 25:13 Frage: Ich habe eine Bild-lastige Website, die für Bilder Lazy Load nutzt. Im Fetch and Render Tool werden nur leere Bilder angezeigt. Liegt das daran, das Google die Bilder nicht laden kann? Hat dies negative Auswirkungen auf die Rankings aus der Qualitätsperspektive? Antwort: Das ist abhängig davon, wie die Bilder geladen werden. Wenn der Lazy Load davon abhängig ist, dass gescrollt wird, dann ist das ein Problem, da der Googlebot nicht durch die Seite scrollt. Das hat nur Einfluss auf die Bildersuche.  

Thema: Hreflang

Zeit: 27:07 Frage: In Search Console wird mir angezeigt, dass die von uns genutzte Domain mit dem Zielmarkt United Kingdom assoziiert wird. Hat dies Einfluss auf die Performance der Website in anderen englischsprachigen Märkten? Kann ich Hreflang nutzen, da ich diese Einstellung nicht ändern kann? Antwort: Hreflang kann nur bei generischen URLs verwendet werden, also z. B. .com oder .eu.  

Thema: Multilingualität

Zeit: 30:08 Frage: Wenn wir für jede Seite eine englische Version und übersetzte Versionen haben, ist das ein Problem? Antwort: Nein, das ist in Ordnung.  

Thema: Links

Zeit: 33:01 Frage: Bewertet Google Links stärker, die im Hauptinhalt enthalten sind? Im Vergleich zu Links im Menü oder der Sidebar? Antwort: Normalerweise versucht Google den primären Inhalt stärker zu gewichten als Elemente wie das Menü oder die Sidebar.  

Thema: Ranking

Zeit: 34:18 Frage: Ich habe einen Abfall in den Rankings einer zehn Jahre alten Website bemerkt. Ein Satz IPs hat meine Website getroffen und die Bounce Rate ist um 25 Prozent gestiegen (sitewide - November 2014 - Juni 2015). Im Juli fingen auf einmal Hunderte Spamseiten an, auf mich zu verlinken. Antwort: Es ist schwer zu beurteilen, was dort passiert (ist). Wir nehmen permanent Änderungen an den Algorithmen vor. Es kann also sein, dass diese Verluste mit den Änderungen an den Algorithmen zusammenhängen.  

Thema: Mark Up

Zeit: 35:42 Frage: Mein Kunde nutzt Mark Up für eine Liste mit Häusern, die zum Verkauf stehen und besichtigt werden können. Seine Website ist auf Eigentum in Austin fokussiert und konkurriert mit größeren Maklerwebsites. Obwohl das Mark Up der Konkurrenz nicht sauber ist, wird deren Mark Up angezeigt. Warum? Antwort: Das Mark Up hat keinen Einfluss auf die Rankings. Es ist aber hilfreich für Google, die Website besser zu verstehen. Außerdem nutzt Google diese Elemente für die Rich Snippets, was das Suchergebnis in den SERPs hervorstechen lässt.  

Thema: Cloaking

Zeit: 42:13 Frage: Kann ich - für das schnellere Crawling - dem Googlebot eine Textversion einer Website anbieten und dem User die gleiche Website inklusive CSS und JavaScript anbieten? Ist das Cloaking? Antwort: Ja, das ist Cloaking. Wenn für Google eine saubere Version bereitgestellt wird, ist das Cloaking. Davon raten wir ab. Es ist empfehlenswert, dem Googlebot die gleiche Websiteversion anzubieten wie den Nutzern.  

Thema: Hreflang

Zeit: 47:03 Frage: Hallo, wir nutzen Hreflang, aber in der Google Search Console (ehemals Google Webmaster-Tools) werden viele Fehler angezeigt - warum? Der Tag ist korrekt implementiert. Antwort: Das müsste ich mir direkt angucken. Ich empfehle dir, dieses Problem im Webmaster-Zentrale Hilfeforum zu posten. Meistens kann dort schnell das Problem gefunden werden. Es kann auch sein, dass Google einfach noch nicht alles erneut gecrawlt hat.  

Thema: Search

Zeit: 48:04 Frage: Wir haben unsere Website geupdatet - inklusive Responsive Webdesign. Die Stern-Bewertung in Search ist verschwunden, dank eines fehlerhaften Schema.org-Mark Ups. Wir haben dieses Mark Up korrigiert, aber selbst Monate später werden die Bewertungen nicht mehr dargestellt. Was ist das Problem? Antwort: Das kann technische Probleme als Grund haben, vielleicht ist Google nicht mit der Qualität der Website zufrieden - es kann auch sein, dass die Richtlinien nicht eingehalten werden. Ich würde versuchen, die gesamte Website qualitativ zu verbessern.  

Thema: Links

Zeit: 53:18 Frage: Wenn man lange Artikel schreibt, sollte man die Quellen als Links beifügen? Antwort: Das kann man machen, für die Bewertung durch Google hat das keinen Einfluss. Für Nutzer kann das jedoch sehr hilfreich sein.  

Thema: Inhalt

Zeit: 55:36 Frage: Wir haben eine lange Website mit sehr viel Inhalt. Für Nutzer unter Umständen sogar zu lang. Ist es für Nutzer vielleicht sinnvoller, diese Inhalte auf mehrere Seiten aufzuteilen? Was wäre hier die beste Option? Antwort: Das ist ganz euch überlassen. Ich würde versuchen, diese Inhalte in Abschnitte aufzuteilen, die von der Logik her auch alleine für sich stehen könnten.  

Thema: Splitting

Zeit: 57:19 Frage: Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Mainstreamseiten angefangen haben, Artikel auf mehrere Seiten aufzusplitten. Viele SEOs hier sagen, dass dies gemacht wird, da dadurch die Verweildauer und die Seitenaufrufe steigen. Ist das irgendetwas dran? Antwort: Nein, das wird wohl eher wegen der Werbung gemacht. Es gibt keinen Vorteil im Hinblick auf die SEO bei dieser Methode. Im Gegenteil - es ist eher ein Nachteil, da diese Seiten nur über wenig einzigartigen Content verfügen.   Den ganzen Hangout könnt ihr euch hier ansehen: https://youtu.be/0yVU2Jzld5A