Kennst Du schon die Voice Search Funktion (zu deutsch: die Sprachsuche) und falls ja, wie aktiv nutzt du sie? Fakt ist, dass die Voice Search seit einiger Zeit das Online Marketing komplett aufmischt. Das Mobiltelefon revolutionierte die Idee, nicht lediglich geschriebene, sondern auch gesprochene Online-Suchanfragen vorzunehmen. Hier war es in erster Linie der Voice Search Algorithmus von Apple namens Siri im Jahre 2011, der dazu beitrug, dass Sprachsuchen wichtiger und interessanter wurden.
Heutzutage nutzen wir Voice Search nicht bloß auf unserem Mobiltelefon, sondern auch stationär: Homeoffice und das WWW sorgten dafür, dass die Spracheingabe einen starken Aufwind erhielt. Verständlich, denn die Verwendung der Spracheingabe via Voice Search stellt einen deutlichen Komfortgewinn dar: Wir sparen uns das lästige Tippen auf dem kleinen Smartphone-Display, indem wir unserem Device einfach die Frage stellen – und die Antworten werden uns anschließend außerdem sogar noch vorgelesen!
Jedoch hat die Sprachsuche einen Einfluss auf unser Suchverhalten im World Wide Web. Und aus diesem Grund klären wir Dich in diesem Artikel über alles Wissenswerte auf, was Du im Zusammenhang mit Voice Search SEO beachten solltest. Zusätzlich geben wir Dir direkt konkrete Optimierungs-Tipps an die Hand, damit Du Deine Rankings innerhalb der Suchalgorithmen verbessern kannst.
Was ist Voice Search SEO?
Bei Voice Search handelt es sich um eine Sprachtechnologie, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Die Sprachsuche erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, da sie es dem Benutzer gestattet, Online-Suchanfragen mit gesprochenen Worten zu stellen, ohne dass die Tastatur benutzt werden muss. Die Voice Search ist demzufolge schneller, reibungsloser und einfacher als die gewöhnliche Suchmethode. Wir setzen weniger Energie zum Betrieb ein und bekommen schneller unsere Antwort! So überrascht es nicht, dass die Voice Search immer beliebter wird: Wir geben ein Kommando in unser Voice-Search-fähiges Device und dieses liefert uns danach Antworten auf Grundlage der Suchalgorithmen. Und genau hier kommt Voice Search SEO ins Spiel!Warum wächst die Sprachsuche?
Die Sprachsuche nimmt zu, weil sie 1:1 zu unserem mobilen und neuen Lifestyle passt. Die Voice Search hat sich mit den Smartphones ausgebreitet, denn die häufigsten Sprachsuchen werden von mobilen Usern abgesetzt. Voice Search ist angenehm und lässt sich ideal von unterwegs mit dem Mobiltelefon nuzten. Bisher wird Voice Search tendenziell noch für weniger komplexe Suchanfragen genutzt. Hierunter fallen die Wettervorhersage, Öffnungszeiten, Filialadressen, Sportergebnisse oder Kochrezepte. Die Entwicklung geht trotzdem dazu über, dass die Anwender bald auch für komplexere Bedürfnisse auf die Voice Search zurückgreifen wollen. Und deshalb gilt es, bereits jetzt auf Voice Search SEO zu setzen und die eigene Website in Bezug auf Sprachsuchbefehle zu optimieren. Was die Nutzungsmuster angeht, lässt sich folgendes differenzieren: Es existiert die einfache Spracheingabe, wo nur mit Hilfe der Stimme Befehle an technische Geräte geschickt werden, um zum Beispiel Musik wiederzugeben, eine Person anzurufen, eine Erinnerungsfunktion einzurichten, die Vorhersage des Wetters zu erfahren, etc. Nun kommt vermehrt die Sprachsuche ins Spiel, wo Wissensfragen beantwortet werden sollen, Wegbeschreibungen oder Unternehmensinformationen erfragt werden, online Essen bestellt oder Kleidung gekauft wird. Und hier bewegen wir uns in dem Kontext, der für SEO-Experten relevant ist.Worin unterscheidet sich die Sprachsuche von der gebräuchlichen Suche?
Wenn sich die Sprachsuchanfragen auf diese Weise weiterentwickeln, wie es sich bisher abzeichnet, dann ist davon auszugehen, dass sich der Wettbewerb um die besten Suchergebnis-Positionen noch weiter verstärken wird. Als Webseitenbetreiber solltest Du deshalb Content erzeugen, der die Sprachsuche berücksichtigt. Tust Du dies nicht, dann musst Du damit rechnen, dass Du es in Kürze noch schwerer hast, in den organischen Suchresultaten hoch und gut zu ranken. Die Sprachsuche unterscheidet sich von der traditionellen Suche insofern, dass die Keywords länger sind und ein sogenannter Konversationsstil imitiert wird. Soll heißen: Wenn wir etwas mithilfe Voice Search suchen, tun wir dies in ganzen Sätzen und nicht lediglich in Form von einzelnen Keywords. Beispiel: Traditionelle Suchanfrage: Marmorkuchen backen Sprachsuche: Wie backe ich einen Marmorkuchen? Du siehst also: Die Keywords in der Sprachsuchanfrage sind länger als in der Textsuche und sie ähneln einer Konversation. Während eine Websuche in Textform circa 1-3 Wörter umfasst und als Shorthead Keywords bezeichnet wird, handelt es sich bei Voice Search SEO um Longtail-Keywords, die länger als 3 Wörter sind.Was muss ich im Zuge der Keyword-Recherche für Voice Search SEO beachten?
Um diesen neuen Suchtrend korrekt zu bedienen, solltest Du bei Deiner Keyword-Recherche für Voice Search SEO auf die Veränderungen eingehen, welche die Sprachsuche mit sich bringt. Auf nachfolgende 4 Aspekte kommt es an:- Die Keywords sollten in Frageform genutzt werden. Sprich: Die Fragewörter wie, was, wo, wann, warum rücken in den Vordergrund. Achte also darauf, Deine Keywords dementsprechend einzubinden.
- Während bei der traditionellen Suche Longtail-Keywords die Ausnahme bildeten, sind sie in der Sprachsuche die Norm. Der Vorteil an Longtail-Keywords ist, dass in der SEO-Welt zurzeit noch weniger umkämpft sind und aufgrund dessen auch noch kostengünstiger sind.
- Füllwörter und Präpositionen wie ich, der, von, nach, für, an sind fundamental, da sie den Keywords den entscheidenden Konversationsstil verleihen und die Suchanfragen immer natürlich klingen lassen.
- Ferner werden die lokalen Bezüge und Einträge bei Google My Business entscheidender, da viele Voice Search Suchanfragen einen lokalen Bezug aufzeigen. Maßnahmen rund um das Local SEO sind demzufolge genauso angebracht!