Deutscher Google Webmaster Hangout vom 30. November 2017

von Klaus Wockenfoth

Kategorie(n): Wissenswertes Datum: 7. Dezember 2017
Hier findet Ihr das deutsche Google Webmaster Hangout vom 30. November 2017. [00:57] Neue Version der Search Console Frage: Seit dem 01.08. gibt es Information über die neue Search Console. Wann kann die deutsche Webmaster Community mit dem Rollout rechnen? Gibt es eine Möglichkeit, sich für den Beta-Test anzumelden? Antwort: Im Moment ist es noch so, dass die Beta-Tests noch direkt vom SC Team organisiert werden. Und sie machen in erster Linie einen A/B-Test mit verschiedener Funktionalität, um zu schauen, wie man am besten Probleme beheben kann, die im Alltag mit einer Website auftreten. Und weil sie einen sauberen A/B-Test machen möchten, haben sie die Teilnehmer bestimmt und lassen das erst einmal in einem begrenzten Rahmen durchtesten. Das ist global machbar und es sind nicht nur Tester aus den USA dabei, sondern aus der ganzen Welt. Aber man kann sich dafür nicht anmelden.   [02:22] Ranking und above-the-fold-Inhalte Frage: Ist Text „above-the-fold“ immer noch wichtig? Der Design-Trend ist ja seit einiger Zeit große vollflächige Bilder und irgendwo weiter unten Text. Würde also eine Seite mit Text above-the-fold besser ranken als eine Seite mit Text weiter unten? Antwort: Für uns ist es wichtig, dass Besucher, die über die Suche auf eine Seite kommen, auf dieser auch die Informationen finden, die Ihnen in der Suche angekündigt wurden. Das heißt, wenn wir ein Snippet zeigen, dann sollten die in diesem Snippet gezeigten Informationen auch auf der Seite gefunden werden können. Dabei können Bilder auch helfen. Es ist ja nicht so, dass Bilder kein Inhalt sind, denn Bilder können auch ein relevanter Teil des Inhalts sein. Es sollte jedoch so sein, dass der ATF-Bereich nicht nur von Werbung und anderen irrelevanten Inhalten bedeckt ist, sondern dass die Besucher auch sehen, dass sie auf der richtigen Seite gelandet sind. Sie müssen vielleicht ein bisschen scrollen, aber sind grundsätzlich am richtigen Ort.   [03:42] Bedeutung von HREF-lang   Frage: Ist HREF-lang wichtig oder sinnvoll, wenn die Texte nicht auf ein bestimmtes Land ausgerichtet sind? Erkennt Google sonst die Sprache nicht problemlos? Antwort: Google erkennt die Sprache schon relativ gut. Wir erkennen in erster Linie die Hauptsprache von einer Seite. Wenn wir die Seite anschauen, sehen wir die Hauptsprache, die verwendet wurde. Manchmal ist es etwas schwieriger zu erkennen. Wenn man z.B. Ferienorte oder Ferienhäuser auf der Seite gezeigt werden, sind die Namen und Adressen der Orte manchmal in einer anderen Sprache. Und das macht es für uns manchmal ein wenig schwierig. Dann kann uns HREF-lang helfen. Ansonsten ist HREF-lang eher dafür da, dass wir die richtige Variante einer Seite anzeigen können. Wenn die verschiedenen Versionen andere Sprachen haben, ist das für uns weniger ein Problem. Wenn ich eine Seite auf Deutsch habe und eine auf Französisch, dann können wir die richtige Seite in der entsprechenden Sprache zeigen. Wenn jedoch die verschiedenen Varianten der Seite – etwa bei der Schweiz und Österreich - die gleiche Sprache benutzen, dann hilft uns der HREF-lang zu verstehen, welche Seite für welches Land gezeigt werden muss.   [05:43] HREF-lang + Javascript und Verarbeitung durch Google Frage: Wir haben einen Web-Shop in vielen verschiedenen Sprachen. Gerade bei den deutschsprachigen Seiten funktioniert das bei uns seit über einem Jahr nicht, obwohl wir das alles korrekt ausgezeichnet haben. Nun die Frage: kann das einfach lange dauern, bis das von Google akzeptiert wird und nicht mehr so viele deutsche Seiten in Österreich ausgespielt werden? Und zweitens die Frage: wir haben in unserem Quellcode über ein Server-Trackingtool einen Javascript-Code über dem HREF-lang. Kann das die Ursache sein, dass das nicht erkannt wird? Antwort: Das mit dem Javascript oben auf der Seite könnte ein Problem sein. Wir rendern die Seiten und nehmen die Inhalte so, wie sie gerendert werden. Und wenn mit dem Javascript etwas eingebunden wird, so dass der Rest des Head-Bereiches nicht mehr gültig ist, würden wir den HREF-lang nicht mehr verwenden. Wenn es möglich ist, das Javascript nach unten setzen, zumindest soweit, dass die kritischen Angaben für die Suchmaschinen wie Title, Description, robots-Metatag – wenn vorhanden – und eben HREF-lang, damit wir die auf jeden Fall im Head-Bereich der Seite finden können. Und was danach kommt, ist dann wahrscheinlich weniger kritisch. Frage: Kann man bei großen Seiten auch eine Sitemap verwenden statt dem Quellcode? Antwort: Ja, das ist auch eine Variante. Dann muss man sich deswegen keine Sorgen mehr machen. Dann kann man den Tracking-Code weiterverwenden und in der Sitemap ist das dann ein bisschen klarer mit der HREF-lang Angabe. Bezüglich der verschiedenen deutschsprachigen Versionen: wenn die Seiten wirklich identisch sind, dann denken unsere Systeme, dass es Sinn macht, wenn man diese in eine Seite zusammenfasst und dann haben wir vielleicht nur eine dieser Varianten indexiert. Das ist etwas, was wir häufig sehen, vor allem in Bezug auf Deutschland, Österreich und Schweiz. Die Seiten sind fast identisch und es wird schwierig für uns festzustellen, warum wir jeweils eine unterschiedliche Version ausspielen müssen, denn die Seiten sind ja eigentlich die gleichen. Wenn dies bei euch zutrifft, dann würde ich darauf achten, dass die unterschiedlichen Länderversionen auch wirklich unterschiedlich sind. Frage: Das ist natürlich bei einem Shop mit vielen tausend Artikeln etwas schwierig. Antwort: Ich würde vor allem die Hauptseiten entsprechend behandeln. Die Startseite und vielleicht auch die Kategorieseiten, je nachdem wie es eingerichtet ist. Mit den einzelnen Produktseiten ist es natürlich etwas anderes, weil man hier nicht für jede Version unterschiedliche Texte erstellen kann. Eine andere Möglichkeit ist ein Javascript-Banner, welches man anzeigt, wenn man feststellt, dass der Besucher aus dem falschen Land stammt. So kann man die Besucher immer noch zur richtigen Seite leiten.   [09:50] Internationalisierung TLD vs. Folder Frage: Wir fangen mit einer neuen Brand an und haben quasi ein unbeschriebenes Blatt. Sollen wir die verschiedenen Top-Level-Domains verwenden oder sollen wir für die Sprachen Unterverzeichnisse verwenden? Antwort: Das bleibt im Grunde euch überlassen. Im Bereich der Suche sehen wir das als äquivalent an, egal ob ihr die Top-Level-Domains verwendet oder eine generische Domain mit Unterverzeichnissen oder auch Subdomains. Auf eurer Seite hingegen kann das unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Wenn man unterschiedliche Domains hat, muss man diese natürlich alle separat in der Search Console einrichten, alle separat verwalten. Auf der anderen Seite ist es vielleicht für die Besucher ein Vorteil, wenn sie anhand der Domain direkt erkennen können, dass die Seite tatsächlich für sie in ihrem Land angezeigt wird und nicht eine generische Domain einer Firma, die irgendwo anders ihren Sitz hat. Das sind dann auch nicht-SEO-Gründe, die man abwägen muss; die Wartung der Domains, die Benutzererkennung, die Erwartung der Benutzer, wie das alles zusammenspielt. Frage: Aber es hat keinen stärkeren lokalen Bezug, wenn wir die Domain .at verwenden gegenüber dem Unterverzeichnis /at/? Antwort: Nein. Zumindest auf das Ranking bei Google hat dies keinen Einfluss. Wenn es in der Search Console richtig konfiguriert ist, gibt es da keinen Unterschied. Ich würde in erster Linie auf die technischen Sachen achten, ob das für euch machbar ist mit all den Domains und Websites und ob das zu viel Aufwand ist und vielleicht auch wie die Besucher reagieren. Frage: Wir haben eine Wordpress-Installation so eingerichtet, dass man mehrere Top-Level-Domains damit bestücken kann. Der Aufwand auf unserer Seite wäre also nicht so groß und wir probieren das erst einmal so. Antwort: Ihr könnt das so machen. Es funktioniert beides. Frage: In den letzten Jahren habe ich immer so das Gefühl gehabt, dass Google iFrames nicht wirklich schätzt. Jetzt war in München auf der Roadshow von AMP und da habe ich so den Eindruck gewonnen, wenn irgendetwas schwierig zu programmieren ist, nimm einen iFrame. Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich tun soll. Antwort: Ich denke, das bezieht sich natürlich direkt auf die AMP-Seiten. Und in den meisten Fällen ist es so, dass die AMP-Seiten zusätzlich zu den normalen Websites erstellt werden. Und wenn das der Fall ist, verwenden wir die Inhalte der AMP-Seiten sowieso nicht für die Websuche. Wie ihr das technisch löst, damit ihr eine bestimmte Information auf die AMP-Seiten bringen könnt, ist vollkommen euch überlassen. Wenn hingegen die AMP-Seiten als Canonical-Version verwendet werden sollen, also dass die gesamte Website nur als AMP verfügbar ist, dann muss man sich natürlich überlegen, wie das in der Suche aussieht und dann müsste man dann mit dem Fetch-and-Render-Tool arbeiten, ein paar Testseiten erstellen und prüfen, wie das Ganze auffindbar ist, wenn man die Inhalte in den verschiedenen Bereichen hat. Auf unserer Seite ist es so, dass wir durchaus iFrames verarbeiten können und dass wir durchaus auch deren Inhalte zur Hauptseite zählen können. Aber es ist natürlich nicht ganz so eindeutig, wie das indexiert werden soll und wie das in der Suche präsentiert wird. Wenn es also separate AMP-Seiten sind, ist es euch überlassen, wie ihr das löst. Wenn es nur eine AMP-Version wird, müsste man im Vorfeld genauer testen. Frage: Es ist geplant, alles als AMP zu machen. Das heißt also, iFrame wäre ok. Aber die bessere Lösung wäre es, wenn es sich vermeiden lässt. Antwort: Ja, das würde ich eher machen. Frage: Wir haben uns das genauer angeschaut. Beispielsweise ist bmw.com komplett auf AMP umgestellt worden und wir haben den Eindruck, dass es nicht so schnell ist wie es eigentlich sein könnte. Antwort: Es ist natürlich alles noch sehr neu. Ich kann deswegen nicht sagen, ihr könnt das so oder so machen und dann funktioniert das, weil ich einfach keine Erfahrungswerte dazu habe. Wenn ihr das also wirklich umstellen wollt, würde ich auf jeden Fall Zeit einplanen, damit man das im Voraus testen kann, damit ihr die Gewissheit habt, dass ihr keine größeren Veränderungen machen müsst. Ich denke, gerade bei größeren Marken ist es vielleicht auch ein bisschen einfacher, weil die Leute gezielt nach diesen Marken suchen und dann die Seite sowieso aufgerufen wird. Bei kleineren Firmen und kleineren Websites hingegen ist es vielleicht nicht so eindeutig. Frage: Wie gut kann Google den Inhalt von Videos auslesen? Antwort: Eigentlich nicht so gut. Gerade bei Videos ist es so, dass wir es als Videoelement für die Websuche aufnehmen und vielleicht noch ein Video-Thumbnail anzeigen. Aber wir nutzen nicht die Inhalte des Videos, um zu schauen, was darin präsentiert wird. Auch bei Bildern ist es momentan so, dass wir Text in Bildern noch nicht für die Websuche auslesen. Ich vermute, dass sich das verändern wird. Wie schnell sich das ändert, weiß ich nicht. Wenn man jedoch für bestimmte Inhalte gefunden werden möchte, ist es ratsam, diese als Text in der Seite zu haben. Frage: Und bei den Bildern die Alt-Texte. Ja, genau Frage: Aber wenn es die Seite einer Hundeschule ist und auf der Seite ein Bild eines Hundes ist, dann könnt ihr das schon sehr gut zusammenbringen? Antwort: Ich denke, da werden noch genug andere Informationen auf der Seite sein, damit wir erkennen können, dass es sich um eine Hundeschule handelt. Aber wenn es ein Zeitungsartikel ist und statt dem Artikel habt ihr jetzt nur ein Video, wo jemand das ganze spricht, dann erkennen wir die Inhalte von diesem Video nicht.   [17:50] Search Console Frage: Warum wird man in der SC in der Suchanalyse beim Klick auf das Link-Icon immer auf google.com geschickt und nicht auf die regionale Version? Antwort: Das weiß ich nicht. Das wurde wahrscheinlich irgendwann einmal so entschieden. Es hängt natürlich auch immer davon ab, welche Optionen man bei der Suchanalyse ausgewählt hat. Soweit ich weiß, werden die Suchanfragen immer auf die Query angepasst und nicht auf die Einstellungen. Wenn ich also für ein bestimmtes Land nur die mobile Suche und die Bildersuche auswähle, dann wir die Beispielsuche immer noch auf die Google-Websuche zeigen und nicht auf die bestimmte Variante der Suche. Das muss man dann also immer noch ein bisschen von Hand anpassen.   [18:46] Sitelinks Searchbox Frage: Welche Gründe kann es haben, dass die Sitelinks Search Box bei den Suchergebnissen nicht ausgespielt werden? Antwort: Das ist eine schwierige Sache mit der Sitelinks Search Box. Auf unserer Seite entscheiden wir anhand vieler Faktoren, ob wir diese Search Box zeigen oder nicht. Und das Markup auf der Seite entscheidet nicht darüber, ob wir das anzeigen oder nicht. Das Markup entscheidet nur, wie wir das anzeigen. Wenn man also schon sieht, dass die Sitelinks Search Box für die eigenen Ergebnisse verwendet wird, kann man mit dem Markup die eigene Variante einrichten. Das braucht manchmal ein paar Wochen, bis das eingerichtet ist. Wenn jedoch die Search Box gar nicht gezeigt wird, dann wird auch mit dem Markup diese Box nicht gezeigt.   [20:10] Fehler in strukturierten Daten in SC und Testtool Frage: Die Search Console zeigt Elemente mit fehlerhaften strukturierten Daten an. Die Fehler sind nicht näher spezifiziert. Die fehlerhaften Elemente lassen sich auch nicht klicken, um weitere Informationen anzuzeigen. Eine Überprüfung der URLs mit dem Google Testtool zeigt keine Fehler an. Woran kann das liegen? Antwort: Schwierig zu sagen, da müsste ich mir wirklich ein paar Beispiele anschauen, wo man das sehen kann. Wenn ihr Beispiele habt, dann kann ich mir das mit dem Team anschauen und genauer schauen, wo das herkommt oder was das Problem ist. Ein Problem könnte sein, dass schema.org immer wieder aktualisiert wird. Die Tools werden dann damit auch aktualisiert, aber nicht im gleichen Zyklus. Es kann sein, dass die SC und das Testtool zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktualisiert werden und wir so Fehler anzeigen, die mit der aktuellen Version gar nicht mehr als Fehler gesehen werden. Es kann jedoch auch sein, dass man ein Plugin oder dynamische Elemente auf der Seite hat, die die Seite immer wieder leicht verändern und vielleicht die Version, die wir indexiert haben, den Fehler noch besitzt, die aktuelle Seitenversion jedoch nicht. Deswegen kann es sein, dass die SC den Fehler anzeigt und das Testtool nicht.   [22:24] Internationale Ausrichtung: Einstellungen in der Search Console Frage: Was ist der Unterschied in den Einstellungen der Search Console bei internationaler Ausrichtung zwischen Sprache und Land? Was müsste man da machen? Antwort: Wir unterscheiden in erster Linie zwischen dem Geotargeting, was dem Land entspricht, und dem HREF-lang, bei dem es um die Sprache geht. Wenn wir durch das Geotargeting feststellen können, dass ein großer Teil der Website besonders auf ein Land ausgerichtet ist, dann können wir versuchen diese Website in diesem Land für eine lokale Suche besser zu platzieren, weil wir wissen, dass es sich wirklich um eine Website für Besucher aus diesem Land handelt. Mit HREF-lang, also der Sprachvariante, können wir dann die bessere Variante entsprechend anzeigen. Oft ist das ein Thema mit Deutschland, Österreich und er Schweiz. Dies sind Inhalte, die in der gleichen Sprache verfasst sind. Wenn nun ein Besucher aus der Schweiz sucht und wir erkennen anhand der HREF-lang Einstellungen, dass es eine Schweizer Version gibt, können wir die entsprechend anzeigen.   [24:54] Spamlink-Verzeichnisse Frage: Ich habe zwei verschiedene Spamlink-Verzeichnisse entdeckt, die auf zwei Subdomains den selben Content ausliefern und auf eine von mir betreute Domain eines Kunden verlinken. Da laufend neue Domains hinzukommen, komme ich kaum mehr nach. Was kann man in einem solchen Fall machen? Antwort: Du kannst mir die Domains einmal zuschicken, dann kann ich mir das mit dem Team einmal anschauen. In der Regel ist es so, dass gerade solche Spamdomains auf unserer Seite bekannt sind und von unseren Algorithmen sowieso schon ignoriert werden. Von daher ist es nicht kritisch, dass man ständig mit der Disavow-Datei hinterherkommt. Wenn man so etwas entdeckt und man hat das Gefühl, das könnte einen negativen Einfluss haben, dann sollte man diese Domains einfach in die Disavow-Datei aufnehmen. Das heißt nicht die einzelnen Seiten, sondern wirklich die darunterliegende Domain, so dass alle Unterverzeichnisse und Subdomains eingeschlossen sind. So kann man das mit wenig Aufwand schon einmal ausklammern und muss sich keine Gedanken darum machen, ob Google das ignoriert oder nicht.   [27:04] Google und Sprache als Content Frage: Kann Google bereits Sprache bzw. gesprochenen Text als Content wahrnehmen? Antwort: Nein. Ähnlich wie vorher bei der Frage mit den Videos ist so, dass wir das nicht auswerten können, wenn es um eine MP3 oder einen Podcast geht. Wenn man so etwas veröffentlichen möchte, sollte man schauen, ob man davon ein Transkript bekommen kann. Oder man kann zumindest die Hauptthemen auf der Seite erwähnen, damit wir über die Websuche diese Seiten finden können.   [27:55] Falsche Seitenversion im Google Cache Frage: Wir haben im Google-AT-Index bemerkt, dass der Google-Cache auf die DE-Variante zeigt. Antwort: Das ist eine typische HREF-lang  -Frage. Meistens kommt das daher, dass die Inhalte identisch oder fast identisch sind, so dass wir aus unserer Sicht einfach eine der Varianten indexieren. In den meisten Fällen können wir durch die HREF-lang Angaben noch die URL austauschen, so dass wir vielleicht die DE-Variante indexiert haben, in Österreich aber dennoch die AT-Variante in den Suchergebnissen anzeigen. Im Cache sieht man dann aber trotzdem noch die DE-Version. Aus unserer Sicht ist das eigentlich gewollt und kein Fehler. Es kann jedoch auch verwirrend sein, wenn leicht unterschiedliche Inhalte auf der Seite hat, wie z.B. im Titel oder auch die Namensgebung der Firma. In solchen Fällen sollte man einfach dafür sorgen, dass die Seiteninhalte unterschiedlich sind.   [30:10] Produktvarianten und Canonical Frage: Eine Frage zum Canonical: sollte man für die einzelnen Varianten eines Produktes mit rel=“next“ und rel=“prev“ arbeiten oder mit dem Canonical? Antwort: Man kann beides machen. Allerdings würde ich dazu die Informationen im Hilfe-Center genauer anschauen, wie man in diesem Falle vorgeht. Bei rel=“next“ und rel=“prev“ würden wir jede Seite einzeln indexieren. Und das kann unter Umständen Sinn machen, wenn die Seiten wirklich unterschiedliche Inhalte haben. Wenn man mit dem rel=“canonical“ immer auf die erste Seite dieser Liste zeigt, wird es effektiv so sein, dass wir auch nur diese Seite indexieren, also auch für die Suche nur die Inhalte dieser Seite verwenden. Wenn also diese Seite die Hauptproduktseite ist und alle anderen Varianten irgendwie auf dieser Seite erwähnt werden, dann ist es vielleicht ok. Wenn hingegen die einzelnen Produkte so unterschiedlich sind, dass ein Benutzer gezielt nach einem bestimmten Produkt suchen könnte, wäre es natürlich ein Nachteil, wenn nur die Hauptseite indexiert würde. Man muss es also im Einzelfall entscheiden. Man könnte sich jedoch auch überlegen, statt einzelnen Produktseiten eine einzelne Seite zu erstellen, auf der alle Varianten dann aufgelistet sind und die vielleicht auch ein bisschen stärker innerhalb der Website ist.   [32:12] Bilder und Canonical Frage: Werden Bilder auf einer Seite, die einen Canonical-Link enthält, indexiert und in der Bildersuche angezeigt? Antwort: Ich nehme an, Du meinst, wenn eine Seite einen Canonical auf eine andere Seite zeigt. Wenn wir so etwas entdecken und wir dem Link folgen, dann indexieren wir auch nur die Inhalte, die wir auf der anderen Seite finden. Die anderen Inhalte auf den anderen Versionen ignorieren wir. Wenn also auf diesen nicht-Canonicalseiten Bilder oder Texte vorhanden sind, die für euch wichtig sind, gehen diese verloren.   [33:11] Behandlung von alten minderwertigen Inhalten Frage: Ich habe ein Projekt, bei dem sehr viel Thin Content (ca. 1000 Seiten) vorhanden ist, sehr alter Content ohne Mehrwert. Wir möchten diese Seiten nun in einen geschützten Bereich verschieben, da das Setzen von „NoIndex“ für den Entwickler leider nicht ohne weiteres möglich ist und der Content erhalten bleiben soll. Die alten URLs würden dann per 301 auf die neuen URLs weitergeleitet werden. Die neuen URLs würden dann 403 ausgeben. Die alten URLs bleiben nach wie vor teilweise im Content verlinkt. Würde der Aufruf der 403-Seiten das Crawlbudget negativ beeinflussen? Ein Entfernen des Contents ist keine Option, das setzen von „NoIndex“ aus technischen Gründen ebenfalls nicht. Antwort: Bezüglich Crawlbudget ist es so, dass die meisten Websites sich darüber keine Gedanken machen müssen. Wenn sich der Googlebot eine Website anschaut, dann kann er einschätzen, wie viele Seiten er sich pro Tag anschauen kann, ohne dass er Probleme verursacht. Und in den meisten Fällen können wir genug Seiten lesen, um mit der Websuche nachzukommen. Und wenn ich die Menge höre – ca. 1000 Seiten – würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Denn wenn der Googlebot mit dem Auslesen von 1000 Seiten bereits Probleme auf der Website bezüglich der Auslastung des Servers verursacht, dann habt ihr ohnehin schon sichtbare Probleme mit der Auslastung. Allgemein ist es so, wenn ein Redirect da ist, würden wir dem erst einmal folgen. Wenn eine Zielseite dann einen 403 zurückgibt, müssen wir die Seite natürlich erst einmal crawlen, um diesen 403 zu sehen. Und wenn nun an der Stelle regelmäßig ein 403 oder 404 zurückgegeben wird, dann werden wir zukünftig diese URLs weniger oft crawlen. Dann haben wir natürlich mehr Möglichkeiten den Rest der Website anzuschauen. Aber – wie gesagt – ist das eher ein Thema für viel größere Websites.   [36:07] AMP und Canonical Frage: Wie interpretiert Google den Canonical einer AMP-Seite, bei der die Desktopversion ebenfalls mit einem Canonical auf eine andere Seite verweist, beispielsweise News-Website A veröffentlicht Content von News-Website B und verweist per Canonical auf die News-Website B. Antwort: Das ist eigentlich vollkommen ok. Für uns ist der Canonical zwischen der AMP und der Desktopversion in erster Line dazu da, damit wir feststellen können, dass diese Websites zusammengehören. Wir sehen den rel=“amp-html“ und den rel=“canonical“ und können damit sehen, dass diese Websites wirklich zusammengehören. Und wie das anschließend weitergeht mit einem Canonical auf eine andere Desktopversion ist eigentlich unabhängig davon. Was allerdings passieren kann, ist, dass wir durch den Canonical die Website mit der zugehörigen AMP-Version nicht als Hauptversion interpretieren und dementsprechend weniger in den Suchergebnissen zeigen. Und wenn dann bei der kanonisierten Version eine AMP-Version vorhanden sein sollte, zeigen wir natürlich die AMP-Version von der anderen Website.   [38:39] Bewertung interner Links durch Google Frage: Eine Frage zur internen Verlinkung: ein Dokument enthält mehrere Link zu einem anderen. Wird dann tatsächlich nur der erste Link gewertet oder schauen sich die Algorithmen jeden Link an und werten denjenigen, der die größte Relevanz besitzt oder werden vielleicht doch alle Links in die Wertung aufgenommen und unterschiedlich stark gewichtet? Antwort: Bei uns ist es eigentlich nicht so, dass wir festgelegt haben, dass wir das immer nur so oder immer nur so machen. Ich vermute, mit verschiedenen Tests kann man herausfinden, wie das im Moment gerade gehandelt wird. Aber in der Regel können sich solche Dinge auch sehr gut verändern. Das sind ja auch Sachen, an denen die Entwickler ständig arbeiten, wie mit dem Crawling, wie das mit der internen Relevanz funktionieren soll und von daher würde ich mir da jetzt nicht allzu große Sorgen machen. Wir versuchen schon uns die Seiten ganzheitlich anzuschauen und wirklich alle Inhalte und alle Links entsprechend zu verwenden. Frage: Wenn der erste Link ein verlinktes Bild ist, z.b. das Logo im Header, gilt dieser dann als erster Link oder hätte dann ein Textlink in diesem Falle Vorrang, auch wenn er weiter unten im Dokument steht? Antwort: Was man in solchen Fällen problemlos machen kann ist mit dem ALT-Text zu arbeiten. Dann ist es für uns das Gleiche, als wenn dort ein Anchortext stehen würde. Aber ich würde mir – wie gesagt – deswegen keine allzu großen Sorgen machen, weil das Dinge sind, an denen ständig gearbeitet wird und die sich relativ schlecht isolieren lassen.   [40:45] HREF-lang   Frage: Ich optimiere die Website von fashionette, also .de, .at und .ch. Leider erkennt Google den HREF-lang nicht. Antwort: Es ist ein bisschen auffällig, dass so viele Anfragen zu diesem Thema kommen. Ich schau mir das mit dem Team einmal an. Wenn ihr Beispiele dazu habt, schau ich mir die mit dem Team genauer an.   [41:20] AJAX-URLs Frage: Gibt es eine offizielle Empfehlung, wie man mit AJAX-URLs umgehen soll? Machen AJAX-Canonical-URLs Sinn? Wie können AJAX-URLs aus Google entfernt werden? Antwort: AJAX ist ja eine Technologie, mit der man Inhalte vom Server separat abfragen kann. Man hat also die HTML-Seite und mit Javascript fragt man dann den Server ab, ob irgendwelche Inhalte vorhanden sind, die angezeigt werden sollen und der Server gibt dann die Inhalte zurück. Grundsätzlich kann man hier mit ganz normalen URLs arbeiten. Man muss nicht unbedingt eine spezielle URL-Struktur haben. Oft, gerade bei Single-Page-Apps, ist es so, dass man mit dem Nummern-Zeichen (#) arbeitet und dann nicht unbedingt eine saubere URL hat. In der URL gibt es also nach dem Nummern-Zeichen weitere Informationen, anhand derer dann Informationen durch das Javascript abgefragt werden. Wir können mit dieser Art von URL schlecht arbeiten, denn wir können diese Art der URLs wegen dem Nummern-Zeichen nur sehr schlecht von solchen URLs unterscheiden, in denen dieses Zeichen als Sprungmarke verwendet wird. Was hierbei oft passiert, ist, dass wir dann nur den statischen Teil der URL oder die URL mit Parametern indexieren und alles nach der „#“ weglassen. Wir empfehlen darum, diese URLs nicht zu verwenden. Darum sollten diese URLs nicht als Canonical verwendet werden. Bei Single-Page-Apps kann man auch z.B. mit dem HTML5 PushState arbeiten. Damit lassen sich URLs verändern, ohne dass die Seite neu geladen wird.   [44:37] AMP und Carousel Frage: Seit Anfang Oktober werden die AMPs unserer News-Artikel nicht mehr im News-Carousel angezeigt. Als Ursache vermuten wir Fehler beim Artikelbild. Mit dem Testing-Tool sieht das allerdings ok aus. Antwort: Grundsätzlich ist dieses Carousel ein organisches Feature. Und es ist nicht garantiert, dass die Seiten dort dargestellt werden, auch wenn sie das entsprechende Markup enthalten. Es ist also immer noch eine Frage unserer normalen Ranking- und Relevanzalgorithmen zu bestimmen, ob es Sinn macht, dass eine Seite in den organischen Ergebnissen angezeigt wird, ob Inhalte der Website im Carousel angezeigt werden und ob die Inhalte im entsprechenden Format vorhanden sind. Und wenn sie im entsprechenden Format vorliegen, können wir sie auch anzeigen. An diesen Algorithmen wird jedoch relativ viel gearbeitet. Es gibt also immer wieder mal Veränderungen in diesen Algorithmen. Das führt dazu, dass Seiten, die früher häufig angezeigt wurden, jetzt seltener angezeigt werden. Umgekehrt kann dies auch dazu führen, dass Websites häufig angezeigt werden, die früher nicht so häufig zu sehen waren. Wenn technisch alles in Ordnung ist, würde ich davon ausgehen, dass wir das auch erkennen können. Dann ist es eher eine Frage von Relevanz und Qualität, ob die Seite als normales Ergebnis dargestellt wird oder im Carousel.   [46:46] Relative und absolute URLs Frage: Ist es für das Verständnis der Website durch die Suchmaschine von Vorteil, bei der internen Verlinkung mit absoluten URLs zu arbeiten oder kann man auch mit relativen URLs arbeiten? Antwort: Ihr könnt das machen wir ihr wollt. Für uns gibt es keinen Unterschied, wenn wir alles crawlen können. Manchmal sehen wir, dass aufgrund von Rewrites auf dem Server irgendwelche „Endlos-Verzeichnisse“ erzeugt werden. Das sehen wir jedoch sehr selten. Grundsätzlich könnt ihr das machen, wie ihr wollt. Ihr solltet einfach sicherstellen, dass es korrekt implementiert ist.    [47:38] Search Console und Impressionen Frage: [Fragesteller hat einen Screenshot aus der Search Console hinzugefügt, der viele Impressionen zeigt, zusammengezählt jedoch nur 21 aufgelistet werden] Antwort: Wir filtern in der Search Console Suchanfragen eher aus, die sehr selten getätigt werden. Dann kann es natürlich zu so einem Fall kommen. Wir zeigen dann nur die Suchanfragen aus, die häufig genug sind, um nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht zu werden. Man kann in der SC schon mehr Impressionen sehen, wenn man die Übersicht nach Seite filtert. In der Ansicht nach Suchanfrage werden jedoch eher Anfragen ausgeblendet. Das ist im Hilfe-Center (https://support.google.com/webmasters/?hl=de#topic=4558844) genauer beschrieben. Dort sind auch Informationen zu finden, wie man die Daten genauer interpretiert, wie das mit Positionen und Klicks funktioniert und welche Elemente wir zählen.   [49:08] HREF-lang und Duplicate Content Frage: Wir haben ca. 50 DC-Seiten mit HREF-lang gelöst. Sind die Tags richtig gelöst? Sollen wir für die Lösung des DC-Problems eine andere Lösung wählen? Antwort: Ich weiß leider nicht, welche URL das betrifft. Das wäre noch hilfreich zu wissen. Andererseits frage ich mich, ob wirklich diese vielen Version vorhanden sind, oder ob es sich immer nur um die gleichen Inhalte handelt, die einfach für jedes Land weiterverwendet wurden. Ich würde es so machen, dass nur die Sprachversionen mit dem HREF-lang angegeben werden. Dann wird nur die eine englische Version, nur die eine deutsche Version und nur die eine französische Version angeboten. Das kann man mit dem HREF-lang ja auch machen. Sonst wird es so sein, dass wir die Verbin